Bericht aus dem Ortsrat Vechelde-Vechelade am 18. Mai 2022

Bürgermeister lässt sich vertreten

War es doch in der Vergangenheit üblich, dass der jeweilige Hauptverwaltungsbeamte bei den Sitzungen des größten Ortsrates Vechelde-Vechelade dabei zu sein, glänzte Herr Bürgermeister Grünert in der Mai-Sitzung mit Abwesenheit.

Ein wenig ärgerlich, da die SPD-Fraktion das komplette Antrags- und Anfragenpaket aus der Haushaltssitzung folgerichtig wieder auf die Tagesordnung setzen ließ, um den jeweilgen Sachstand zu erfragen und um diese wichtigen Anliegen nicht im Nirwana verschwinden zu lassen.

So war es der Ortsratsbetreuerin überlassen, die größtenteils unbefriedigenden Zwischenergebnisse zu verkünden. „Unzuständig“, „in Bearbeitung“ oder „kein neuer Sachstand“ waren die Begriffe, die fast ausschließlich fielen.

Versprochen ist aber: Wir bleiben an den einstimmig im Ortsrat beschlossenen Themen (z.B. Radfahrstreifen, Beteiligungsprojekt „verkehrliche Entwicklung Vechelades“, Aufwertung des Jugendplatzes, Sicherheit der Schulwege und familienfreundliche Angebotsvielfalt rund um den Schlosspark) dran!

Unser Antrag bezüglich eines Graffitti Projektes an den Garagenrückwänden in der Buswendeschleife am Schützenplatz wurde erfreulicherweise einstimmig beschlossen.

Angeregt wurde allerdings vor der Einholung der notwendigen Einverständniserklärungen der Eigentümer erst einmal ein „künstlerisches Konzept“ unter Einbindung der Vechelder Schulen und Jugendeinrichtungen abzufragen bzw. zu entwickeln. Dem schlossen wir uns an und reichten unseren Antrag im am nächsten Tag nachfolgenden Ausschuss Kultur, Sport und Generationen entsprechend verändert ein.

Stefan Wilke