Ortsratsitzung Denstorf/ Klein Gleidingen

Am Donnerstag 28. April 2022. Mit Themen wie das 1000-jährige Ortsjubiläum, die Parkplatzsituatin, das Bürgerhaus Denstorf mit angeregten Diskussionen und einstimmigen Beschlüssen.

Die gestrige Ortsratsitzung Denstorf / Klein Gleidingen fand diesmal mit weniger Gästen statt, da zur gleichen Zeit der TSV Denstorf seine Jahreshauptversammlung abgehalten hat.
Es gab einen regen Austausch über die Aktivitäten zum 1000-jährigen Denstorfer Ortsjubiläum in diesem Jahr.
Die Planungsgruppe zum Ortsjubiläum, bestehend aus allen Vereinen, Institutionen und Interessierten, hat sich enorm viel Arbeit gemacht und herausgekommen dabei ist ein Mix aus einer großen Anzahl an interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Veranstaltungen, verteilt über das ganze Jahr.
Einen genauen Zeitplan werden wir noch veröffentlichen.
Auch der Ortsrat wird sich sowohl finanziell, als auch personell an verschiedenen Aktionen beteiligen.
Ein großer Findling als Ortsstein ist gefunden und wird an einem zu schaffenden Verweilort in der Ortsmitte aufgestellt und mit einer Gedenkschrift versehen.
Weiterhin haben wir über die unbefriedigende Parksituation im Bereich des alten Dorfkrugs, sprich Heinrichstraße/Krugstraße/Hindenburgstraße gesprochen.
Diesen Punkt hatten wir schon mehrfach auf der Tagesordnung und wir hoffen, dass sich die Gemeinde, bzw. der Landkreis jetzt der Problematik annimmt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die geplante Anschaffung eines robusten, regenfesten Unterstands am Bolzplatz, der sich am südlichen Ortsrand von Denstorf befindet und am Nachmittag rege zum Spielen genutzt wird.
Rolf Seide hielt einen kurzen Vortrag zum Sachstand der Planung zum „Bürgerhaus Denstorf“.
Alles in allem war es ein harmonischer Sitzungsabend, in dem alle Beschlüsse nach angeregten Diskussionen einstimmig gefasst wurden.

Daniela Rust