Das gesamte Paket von Aufträgen rund um die Ortschaften Vechelde und Vechelade fand auch die Zustimmung der anderen Ortsratsmitglieder. Nur der Wunsch eine Hundewiese möglicherweise gezielt an einem bestimmten Standort (auf einer Wiese zwischen Echoberg und Bahnlinie) zu prüfen, wurde auf Wunsch der CDU von der Liste gestrichen. Komisch nur, dass im CDU/Gruppen-Antrag auch der Fest- und Osterfeuerplatz am östlichen Ortsausgang sehr wohl prioritär ins Auge gefasst werden soll.
Wir hatten uns die Mühe gemacht und versucht all die Angelegenheiten zusammenzutragen, die entweder bereits in der Vergangenheit Kernpunkte der politischen Arbeit im Ortsrat Vechelde/Vechelade waren und bislang noch nicht zufriedenstellend abgearbeitet oder in jüngster Vergangenheit als Probleme an uns herangetragen worden.

Dabei ging es uns in unseren Prüfaufträgen um
- die Beleuchtungssituation an unsicheren bzw. gefährlich wirkenden Bereichen (insbesondere rund um das Schulzentrum),
- eine häufigere Leerung von Müllbehältern an stark frequentierten Standorten (z.B. auf dem Jugendplatz „Böttcherkuhle“),
- die Erweiterung des Schlossparkumfeldes für eine Schwerpunktnutzung durch Familien, Kinder und Jugendliche,
- die Überwachung des ruhenden Verkehrs und die Erstellung eines Parkraumbewirtschaftungskonzept z.B. am Bahnhof,
- geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen auf der Hildesheimer Straße am Ortsausgang „Ost“ und auf der Köchinger Straße mit den Gefahrenschwerpunkten „KiTa Köchinger Straße“, „Schulzentrum“ und auf Höhe der Zufahrten zu den Baugebieten Südwest und Südost,
- eine gefahrlose Zufahrt auf Höhe der KiTa Köchinger Straße und Anbringung von Spiegeln oder vergleichbaren hilfreichen Maßnahmen,
- die Aufbringung von Radfahrstreifen zumindest auf den beiden Durchfahrtsstraßen in Vechelde (Hildesheimer Straße) und Vechelade (Paul Behmannstraße),
- eine Überprüfung aller Spielplätze und Auflistung von dortigen Mängeln bzw. Optimierungsmöglichkeiten
- die Suche nach einer geeigneten Versammlungsstätte in Vechelade
- die Verlegung und Aufwertung der Bushaltestelle (in Richtung Wedtlenstedt) in Vechelade
- die Initiierung einer Bürgerbeteiligung zur Optimierung der verkehrlichen Situation in Vechelade

Zu unserer großen Freude fanden auch unsere Fragen breite Unterstützung bei allen Ortsratsmitgliedern.
- zum Stand des geplanten Anbaus bzw. Neubaus am Grundschulstandort Albert Schweitzer Straße,
- zur Umsetzung der im letzten Jahr zugesagten Aufstellung einer E-Ladesäule im Umfeld des Schulzentrums auf der Berliner Straße
- zur Priorisierung der notwendigen Straßensanierungsmaßnahmen und hier speziell nach den Planungen für die Südstraße und Berliner Straße
- zur Umgestaltung des Grundschulschulhofes
- zum Erhalt und Weiterführung des Arboretums/Natureums zwischen Wahle und Vechelade (unter Einbindung von KiTas und Grundschulen)
Auf unsere Initiative hin konnte so eine Basis für die künftige Ortsratsarbeit gelegt werden, die in den nächsten Sitzungen immer wieder eine wichtige Rolle spielen wird.
Gespannt kann man sein, was der Bürgermeister Grünert bei seinem nächsten Besuch im Ortsrat zu diesen Beschlüssen zu berichten hat.
Die Anregung aus der Einwohnerschaft zur Verschönerung der zum Schützenplatz liegenden Garagenrückwände wird die SPD aufgreifen und in der nächsten Sitzung des Ortsrates nochmals thematisieren.
Zusammenfassend verbleibt positiv zu vermerken, wie konstruktiv und sachorientiert die fraktionsübergreifende Ortsratsarbeit in Vechelde und Vechelade auch weiterhin funktioniert.
Davon gerne mehr!