Beide Ortsräte monierten, dass keine Mittel im Haushaltsplan für die Radwege Wierthe-Sonnenberg-Gr. Gleidingen (und Timmerlah) eingestellt sind. Obwohl der Gemeinderat einstimmig am 29.3.2021 die unverzügliche Realisierung des Radweges Sonnenberg-Gr.Gleidingen beschlossen hatte. Sowohl in Groß Gledingen als auch in Sonnenberg wurde deshalb einstimmig beschlossen, dass für diese notwendige Radwegeverbindung auch Haushaltsmittel in den Gemeinde Haushalt aufgenommen werden sollen.
Ortsrat Sonnenberg
Baugebiet „Am Lindenberg Ost“
Zentrale Punkte in der Ortsratssitzung waren neben den Haushaltsberatungen, Themen rund um den Endausbau des Neubaugebiets „Am Lindenberg Ost“ (Im Sommerfeld). Neben Kritik an der sehr späten Beteiligung des Ortsrates und Mängeln des vorgelegten Plans, wurde über die nicht vorhandenen Fußwege, die Parksituation, Ausführung der Straßenbeleuchtung und Bepflanzung der „Insel“ in der Straßenmitte diskutiert. Weiterer Informationsbedarf wurde angemeldet und Änderungswünsche notiert. Trotz einiger Kritikpunkte wurde dem vorgelegten Straßenausbau zugestimmt. Damit sollte vermieden werden, dass sich das Ausschreibungsverfahren und damit der Endausbau weiter verzögert. Dies wäre nicht im Sinne der Anwohner gewesen, da die provisorische Baustraße z. T. einer Seenlandschaft gleicht. Ein Antrag zur Ausweisung des Neubaugebietes als verkehrsberuhigte Zone, wurde dahin gehend abgeschwächt, in dem nun nur noch von einer dem Sinne nach verkehrsberuhigten Zone ggf. mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Km/h als realisierbar ausgegangen wird.
Anhörung zum Haushalt 2022
Hier wurde im Wesentlichen festgestellt, dass Mittel für den seit langem in Planung bzw. im Bau befindlichen 2. Rettungsweg des Sportheims eingestellt wurden. Dieser soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.
Folgende Anträge zum Haushalt wurden beschlossen:
- Erneuerung der Küche im DGH Sonnenberg
- Spielgeräte für die Spielplätze (Ausstattung mit Kleinkindrutsche und Reck)
- Eine E-Ladesäule am „Waldweg“
- Die Finanzierung der Ortsheimatpflege durch den Gemeindehaushalt
- W-LAN für DGH und Feuerwehr
Ortsrat Groß Gleidingen
Baumaßnahme Brinkstraße
Am Samstag, 15.01.22 wurden die Anwohner der Brinkstraße über die Kanalsanierung und die damit erforderliche Vollsperrung der Straße ab Dienstag, 18.01.22 informiert. Am ersten Tag der Vollsperrung erschien auch die Presseinformation des Wasserverbandes hierzu, der am 17.01.22 per Mail bei der Braunschweiger Zeitung eingegangen war. Die Ortsbürgermeisterin Bärbel Kuschnik war zu keinem Zeitpunkt im Vorfeld über diese Maßnahme informiert worden. Sie hatte lediglich durch eigene Recherche zu einer Zeitungsnotiz am 16.01.22, mit der die Umleitung der Buslinie 516 angekündigt wurde, davon erfahren.
Nun wird also die Brinkstraße aufgebuddelt, die durchaus notwendigen Baumaßnahmen werden voraussichtlich Mitte Juli beendet sein. Der Wasserverband Peine investiert dafür 700.000€. Am Ende der Baumaßnahmen soll die Straßenoberfläche in den von den Kanalbaustellen betroffenen Bereichen wiederhergestellt sein. Das hört sich sehr nach Flickwerk an dieser vielbefahrenen Durchgangsstraße an.
Anhörung zum Haushalt 2022
Folgende Anträge zum Haushalt wurden einstimmige beschlossen:
- Umsetzung des Neubaugebiets Groß Gleidingen Nord-Ost; hier: Erschließungs-/Planungskosten etc.
- Geringfügige Beschäftigung einer Arbeitskraft für die Pflege und den Winterdienst auf öffentlichen Wegen und Plätzen im Ort (ausgenommen Rasenmähen auf den Spielplätzen( erfolgt durch Bauhof) und dem Sportplatz (erledigt Sportverein)
- Barrierefreier Zugang zum DGH sowie Kinder- und Jugendtreff (im Haushalt enthalten), zusätzlich Barrierefreiheit in den Räumen (z.B. Entfernung der Türschwellen)
- Internet und W-Lan im DGH-Groß Gleidingen bereitstellen
- Querungshilfe Timmerlaher Straße
- Aufstellung 2 weiterer Laternen an der Brinkstraße – i.R. des derzeitigen Ausbaus der Brinkstraße durch den Wasserverband unverzüglich und ggfs. kostenminimierend möglich
- Erarbeitung eines Nachnutzungskonzeptes für die Kiesgrube GG Nord-West unter Berücksichtigung der dem Eigentümer vom Landkreis auferlegten Rückbaumaßnahmen/Zahlungen
- Angemahnt wurde zudem die Fertigstellung des sich bereits seit längerem im Bau befindlichen 2. Rettungsweges am Sportheim. Finanzmittel hierfür waren auch schon im Haushalt 2021 bereitgestellt.