Einige SPD Anregungen im Ortsrat werden parteiübergreifend beschlossen. Unter anderem unsere Anregungen: Einrichtung eines öffentlichen Bücher- und Spieleschranks sowie Netze für die Fußballtore neben dem Spielplatz. Und der Ortsrat hat einstimmig unseren Antrag beschlossen, dass die Kosten für den / die Ortsheimatpfleger*in in die Gemeindesatzung aufgenommen werden soll und nicht weiterhin durch Ortsratsmittel finanziert werden soll.
Allerdings wurden die SPD Themen WLAN für das Dorfgemeinschaftshaus und Radwegeverbindung an der B65 nach Peine von der Mehrheitsfraktion „Wir für Sierße“ verschoben oder blieben unberücksichtigt. Ebenfalls wurden unsere beiden Anträge für eine Querungshilfe auf der B65 und dem Lückenschluss des Radwegs nach Peine / Schmedenstedt von der CDU mit dem Verweis auf die Zuständigkeit auf die nächste Ortsratssitzung verschoben.
Der Antrag, in dem sich die SPD-Fraktion für Internet und WLAN im DGH ausspricht, welches auch von der freiwilligen Feuerwehr genutzt werden könnte, wurde abgelehnt. Es wurde zum einem damit begründet, dass sich „Wir für Sierße“ für ein neues bzw. richtiges DGH ausspricht und man nicht weiteres Geld in die aktuellen Räumlichkeiten stecken möchte. Ein Antrag für ein neues DGH wurde allerdings nicht gestellt.