Harmonisches Beratungsklima und durchweg einstimmige Beschlüsse. Die SPD Fraktion zeigt sich sehr zufrieden.

Der am 27. Januar digital durchgeführte Ausschuss für Kultur, Sport und Generationen (KuSpoGe) war trotz der erschwerten unpersönlichen Sitzungsform durch Harmonie, Gesprächsdisziplin und Sachorientierung gekennzeichnet.

Durch die von der SPD Fraktion initiierten Sachstandsberichte zum Umbau des Güterschuppens, zum Neubau der Landkreis-Sporthalle und zur geplanten Sanierung des Vechelder Hallenbades wurden zu Beginn der Sitzung die anwesenden Ausschussmitglieder aber auch die zugeschalteten Vertreter verschiedener Sportvereine und weitere Bürgerinnen und Bürger insbesondere im Bereich Sport mit wichtigen Informationen versorgt.

Der SPD Antrag zur freizeitorientierten Aufwertung des Vechelder Schlossparks in Richtung Osten wurde auf Vorschlag aus der Mitte des Ausschusses räumlich auf alle angrenzenden Bereiche ausgeweitet und anschließend einstimmig beschlossen.

Große Zustimmung fand auch der SPD Antrag zur Optimierung des Jugendplatzes. Ein sicherheitsorientiertes Beleuchtungskonzept soll erarbeitet und weitere Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Darüber hinaus wird die Verwaltung die häufigere Leerung der dortigen Abfallbehälter sowie die Aufstellung eines weiteren Ballfangzaunes zur Hildesheimer Straße hin prüfen.

Und auch unser 3. Antrag wurde in der sehr konstruktiven zweieinhalbstündigen Sitzung einstimmig beschlossen.

Die gute Idee der Gruppe rund um die CDU-Fraktion einen „Sportbeauftragten“ in den KuSpoGe-Ausschuss zu entsenden, wurde von der SPD Fraktion um 2 inhaltliche Punkte ergänzt.

Uns war und ist wichtig, dass allen Vechelder Sportvereinen die Möglichkeit eingeräumt werden soll, sich an der Findung einer geeigneten Person für die beratende Tätigkeit im Ausschuss zu beteiligen. Dafür wird nun mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen, auf der ein geeigneter Vorschlag erarbeitet und abgestimmt werden soll.

Am schönsten wäre es, wenn durch diese Findungsphase auch der „eingeschlafene“ Arbeitskreis der Vechelder Sportvereine wieder erweckt werden könnte.

So wäre auch für den „Sportbeauftragten“ die ständige Rückkopplung zur sportlichen Basis und der regelmäßige Austausch zu sportlichen Themen wie Sportstättenbelegung, Koordination von Veranstaltungen, Fragestellungen zur Sportförderung möglich.

Die abschließende Anhörung zum Haushaltsplanentwurfs 2022 erbrachte als Nebeneffekt die Bestätigung, dass der KuSpoGe u.a. auch für das Thema „Soziales“ mit all seinen Ausprägungen zuständig ist.

Auch diesen wichtigen Bereich mit den Teilgebieten Inklusion, Integration von Flüchtlingen und Seniorenarbeit wird die SPD Fraktion in der nächsten Sitzung am 19. Mai 2022 aufgreifen.

Versprochen!