Bürgerinitiative – gegen weitere sichtbare Strommasten in Vechelde

Der Protest der Vechelder Einwohner formiert sich in der Bürgerinitiative "Keine weiteren sichtbaren Stromleitungen in Vechelde".

Bundeswirtschaftsminister Altmeier erteilt Forderungen hinsichtlich Erdverkabelung eine Absage

Der Protest der Vechelder Einwohner formiert sich in der Bürgerinitiative „Keine weiteren sichtbaren Stromleitungen in Vechelde“. Der Sprecher der Bürgerinitiative Klaus-Georg Tannenbaum hat sich mit der Landtagsabgeordneten Annette Schütze und Bürgermeisterkandidat Olaf Marotz in der Gemarkung Liedingen am geplanten Abzweig der Trasse nach Salzgitter  getroffen. An der Stelle plant die Tennet eine Kreuzungsschaltanlage auf 14,4 Hektar. ( siehe dazu auch unseren HP – Beitrag vom 14.Februar ). Um die Größenordnung der elektrischen Infrastrukturanlage (20 Fußballfelder) zu verdeutlichen, hat die BI orangenfarbene Holzmasten errichtet.

Ich Vechelde besteht parteiübergreifend Einigkeit, dass die Stromleitung nach Salzgitter hinsichtlich einer alternative Trassenführung untersucht wird. Eine Vorfestlegung des Regionalverbandes ist für die SPD Vechelde nicht akzeptabel. Die von Bürgermeister Ralf Werner vorgeschlagene Variante ist technisch machbar und diese Leitungsführung muss in Teilabschnitten in Erdverkabelung erfolgen.

Die SPD Landtagsabgeordnete Annette Schütze unterstützt die Vechelder Position und wird unserem Bürgermeisterkandidaten Olaf Marotz und Klaus-Georg Tannenbaum von der BI zu weiteren Gesprächen einladen.